
VVV-Venlo hat am Montagabend vor heimischem Publikum 3:1 gegen Aufstiegskandidat De Graafschap Doetinchem gewonnen. Bei perfekten Wetterbedingungen startete VVV mit denselben elf Namen in der Startaufstellung wie im vorherigen Auswärtsspiel beim FC Den Bosch.
In diesem Spiel ergaben sich in der ersten Halbzeit nur wenige große Chancen, doch am Montagabend brauchte VVV nicht lange, um gefährlich zu werden. Die Limburger kamen schnell aus den Startlöchern und hatten bereits nach zwei Minuten ihre erste Chance durch Dean Zandbergen, der den Ball nach einem Pass von Naïm Matoug vor dem Tor allerdings verfehlte. Wenige Minuten später kam Driess Saddiki mit einem Versuch nach einer Ecke nah ans Tor, doch sein Versuch wurde von De Graafschap von der Linie geklärt. Auch auf der anderen Seite des Feldes machten sich die Gäste aus Doetinchem innerhalb von zehn Minuten bemerkbar. VVV-Torhüter Trevor Doornbusch musste mit einem guten Reflex verhindern, dass De Graafschap nach einer Flanke von links den Ball per Kopf einköpfte. Von Beginn an war es ein offenes Spiel in Venlo, in dem Tim Braem bereits in der zwölften Minute die Chance hatte, das erste Tor zu erzielen. Der Mittelfeldspieler eroberte den Ball selbst und konnte bis zum Tor vordringen, doch Braem schoss den Ball im Eins-gegen-Eins mit Torhüter Ties Wieggers knapp daneben. VVV konnte die hervorragende Anfangsphase nicht belohnen, woraufhin De Graafschap etwas besser ins Spiel kam. Die Nummer sechs der Keuken Kampioen Divisie tauchte mehrmals gefährlich im Sechzehner von Venlo auf, schaffte es jedoch noch nicht, VVV-Torwart Doornbusch ernsthaft auf die Probe zu stellen. Im Rest der ersten Halbzeit hatte VVV durch Zandbergen noch eine Chance, der jedoch von Torhüter De Graafschap gestoppt wurde. Und so fiel in De Koel vor der Halbzeit kein Tor. In der Pause wechselte Lammers zweimal aus, was auf Anhieb gut auspackte. Emmanuel Gyamfi und Elias Sierra wurden durch Simon Janssen und Lasse Wehmeyer ersetzt. Letzterer benötigte dann weniger als zwei Minuten, um das Spiel zu entscheiden. Mit einer einem trockenen Schuss schob Wehmeyer den Ball von der Sechzehnerkante perfekt ins kurze Eck. Als ob das nicht schon ein Traumstart in die zweite Halbzeit gewesen wäre, wurde die Führung zwei Minuten später verdoppelt. Rick Ketting köpfte den Ball gut weiter, woraufhin Blancquart am langen Pfosten in der richtigen Position war, um den Ball an allen Verteidigern von De Graafschap vorbei ins Tor zu schießen. Doch De Graafschap gab noch nicht auf. Wanya Marcal-Madivadua brachte in der 58. Minute per Kopf die Spannung zurück ins Spiel, doch diese hielt nicht lange an. Innerhalb einer Minute war der Ball am anderen Ende wieder im Netz. Navarone Foor hatte eine präzise Flanke für Dean Zandbergen parat, der den Ball wunderschön in die obere Ecke köpfte und mit seinem ersten Tor für VVV den alten Vorsprung wiederherstellte. Zehn Minuten später wurde Zandbergen durch seinen Stürmerkollegen Björn van Zijl ersetzt, während Layee Kromah für Naïm Matoug in die Mannschaft kam. Nach dem 3:1 von Zandbergen suchte De Graafschap erneut nach einem Anschlusstreffer und die Gäste waren mehrmals gefährlich, doch Torhüter Doornbusch hielt VVV mit Glanzparaden in Führung.. Der eingewechselte Van Zijl hatte noch zwei Großchancen zum 4:1, doch der Stürmer vergab knapp.
VVV-Venlo spielte in folgender Aufstellung: Trevor Doornbusch; Sylian Mokono, Rick Ketting, Gabin Blancquart, Emmanuel Gyamfi (45. Simon Janssen); Driess Saddiki, Tim Braem (80. Serano Seymor), Navarone Foor; Naïm Matoug (72. Layee Kromah), Dean Zandbergen (72. Bjorn van Zijl), Elias Sierra (45. Lasse Wehmeyer)
Nach 36 von 38 Spieltagen liegt VVV-Venlo mit 41 Punkten auf dem vierzehnten Tabellenplatz. Am Freitag (02.05.2025, 20.00 Uhr) treten die Grenzstädter beim Tabellenachten FC Emmen an.