VVV-Venlo hat am Freitagabend drei Punkte gegen den FC Eindhoven eingefahren. Im Jan-Louwers-Stadion zeigten die Venloer zwar kein spektakuläres Spiel, gewannen jedoch dank eines Treffers von Lasse Wehmeyer mit 0:1.
Zu Gast beim Tabellenachtzehnten der Keuken Kampioen Divisie nahm Trainer Peter Uneken zwei Änderungen in seiner Startelf im Vergleich zum Spiel gegen Jong FC Utrecht vor. Sylian Mokono begann als Rechtsverteidiger und Diego van Oorschot startete im Sturm. Das bedeutete, dass Michael Davis und Dean Zandbergen zunächst auf der Bank Platz nahmen. Von dort aus sahen sie – gemeinsam mit 300 mitgereisten Venloer Fans – wie weder Eindhoven noch VVV eine spektakuläre erste Halbzeit zustande brachten. Die gefährlichste Aktion von VVV war erst eine Minute vor der Pause zu verzeichnen, als Layee Kromah gefährlich durchkam und den Ball auf Van Oorschot zurücklegte, dieser aber deutlich über das Tor schoss. Zuvor kam VVV nicht über einen Schuss von Gabin Blancquart hinaus, der nach einem gefährlichen Freistoß von Lars de Blok weit über das Tor ging. Auf der anderen Seite musste VVV-Keeper Youri Schoonderwaldt ebenfalls nur einmal ernsthaft eingreifen – dies jedoch mit einer guten Parade.
Somit mussten die Tore in der zweiten Halbzeit fallen, und VVV trat unverändert zur zweiten Hälfte an. Nun wurden die Limburger durch Navarone Foor schnell gefährlich, doch sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Nach gut einer Stunde wurde dann auch Eindhoven erstmals richtig gefährlich, aber Schoonderwaldt hielt sein Tor mit zwei starken und entscheidenden Paraden sauber. Kollege Jort Borgmans wurde in der 65. Minute hingegen überwunden. Nachdem er zunächst einen Schuss aus kurzer Distanz parieren konnte, traf Jorn Triep im Nachschuss für VVV. Doch der belgische Schiedsrichter entschied aus unbekannten Gründen auf Freistoß für Eindhoven, sodass der Jubel der Venloer verfrüht war. Direkt im Anschluss reagierte Uneken mit drei Wechseln: Michael Davis, Bjorn van Zijl und Lasse Wehmeyer kamen für Mokono, Van Oorschot und Nassim Ait Mouhou ins Spiel.
Diese Wechsel sorgten sofort für mehr Torgefahr – und nach genau 75 Minuten war es dann auch Einwechselspieler Wehmeyer, der traf. Der deutsche Angreifer setzte sich im gegnerischen Strafraum gut durch und schoss den Ball flach und präzise in die lange Ecke: 0:1. Damit sorgte Wehmeyer direkt für den Endstand und sicherte VVV den zweiten Auswärtssieg der Saison. In der verbleibenden Spielzeit, in der auch Joep Kluskens und Dean Zandbergen eingewechselt wurden, fielen keine weiteren Treffer mehr.
Aufstellung VVV-Venlo:
Youri Schoonderwaldt; Sylian Mokono (67. Michael Davis), Luuk Verheij, Gabin Blancquart, Lars de Blok; Joshua Eijgenraam, Navarone Foor (75. Joep Kluskens), Jorn Triep (86. Dean Zandbergen); Layee Kromah, Diego van Oorschot (67. Bjorn van Zijl), Nassim Ait Mouhou (67. Lasse Wehmeyer)
Nach 13 von 38 Spieltagen liegt VVV-Venlo mit 18 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz, der am Saisonende durch die aktuelle Tabellenkonstellation einen Platz in den Aufstiegs-Play-offs in Richtung Eredivisie bedeuten würde. Bereits am Dienstag (28.10.2025, 21.00 Uhr) empfangen die Grenzstädter den aktuellen Tabellenelften der Eredivisie, den SC Heerenveen, in der ersten Runde des KNVB-Beker-Pokalwettbewerbs im heimischen Seacon Stadion – De Koel.