
VVV-Venlo wird ab sofort mit einem neuen Hauptsponsor auf der Brust auflaufen, der den bisherigen allerdings weiterhin beinhaltet. Nach 18 Jahren wird nicht mehr Seacon Logistics auf den Trikots der Grenzstädter zu sehen sein, sondern Venlo.fit.
Das Programm Venlo.fit ist ein soziales Projekt der Stadt Venlo, des VVV-Venlo, sowie der beiden in Venlo ansässigen Unternehmen Seacon Logistics und Belden und soll zu einem vitaleren Lebens- und Arbeitsumfeld in der Region führen. Zeitnah werden weitere Unternehmen diesem Programm beitreten können. VVV-Venlo Geschäftsführer Guus Pennings: „Im Bereich eines gesunden und vitalen Lebens- und Arbeitsumfeldes gibt es in Nord-Limburg noch Luft nach oben. Wir als Verein wollen mithilfe dieses Konzeptes einen wichtigen Beitrag zu einem gesünderen Lebensstil leisten und damit die gesamte Region unterstützen. Mit diesem Programm denken wir bewusst anders und werden die Bewegungsvision der Stadt Venlo aktiv unterstützen. Möglich ist dies allerdings nur mit Hilfe der lokalen Wirtschaft und deshalb sind wir auch so stolz, dass Seacon Logistics uns die Möglichkeit bietet, diese Rolle einzunehmen. Auch Belden ist vom ersten Moment an mit an Bord und zeigt damit, dass die Ambition einer gesunden und vitalen Region bereits breit getragen werden. Als VVV-Venlo bieten wir nicht allein unsere Außendarstellung, sondern werden auch mit Hilfe eines Vitalitätsprogramms die Vitalität und Effektivität der Mitarbeiter unserer Partner unterstützen. In der kommenden Zeit werden weitere Unternehmen folgen, die sich unserem Projekt anschließen werden.
Der Auftritt von Venlo.fit auf den Trikots des VVV-Venlo bedeutet auch das Ende von 18 Jahren Seacon Logistics auf der Brust. Auf dem Trikotrücken wird das Logo von Seacon allerdings weiterhin subtil als Ehrensponsor zu sehen sein. Darüber hinaus bleibt Seacon natürlich als einer der größten Partner an VVV-Venlo verbunden. Seacon Geschäftsführer Frank Hermans: „Wir unterstützen diesen neuen und modernen Kurs ausdrücklich. Es ist dann auch die perfekte Gelegenheit, um Platz auf der Trikotbrust für dieses Konzept zu machen, in dem Sport und Business auf einer neuen Ebene verbunden werden. Wir freuen uns sehr, dass sich VVV-Venlo auf diesem Wege noch mehr für das soziale Zusammenleben einsetzt. Als Verstärker für eine vitale Region ist der Club perfekt geeignet und dies passt auch perfekt zu unserer Vision.“ Auch das in Venlo ansässige Unternehmen Belden ist von Anfang an mit dabei und weitet sein Engagement beim VVV-Venlo aus: „Diese Initiative schließt nahtlos an unsere Ambition einer gesunden, sicheren und vitalen Arbeitsumgebung an.“ So Jan-Pieter van Welsem, Vize-Präsident von Belden. Tom Verhaegh, Sport-Beauftragter der Stadt Venlo, erwartet, dass sich durch die Zusammenarbeit mit VVV neue Türen öffnen: „Die Gesundheitsvision der Region hat viele Gemeinsamkeiten mit VVV und wir sehen diese Zusammenarbeit nun als perfekte Gelegenheit, um unsere Reichweite zu vergrößern. Wir haben bereits zahlreiche Projekte erfolgreich mit der VVV Foundation laufen, werden von nun an allerdings mit VVV und den Unternehmen, die sich dieser Initiative anschließen, noch mehr Erfolge erzielen. VVV hat eine positive Wirkung Richtung unserer Zielgruppen und wird uns helfen die Menschen in Bewegung zu bekommen.“