
VVV-Venlo hat am Freitagabend eine 0:1 Niederlage gegen Jong AZ Alkmaar schlucken müssen. Während in der vergangenen Woche ein Duell auf Augenhöhe gegen Jong Ajax Amsterdam knapp zu Gunsten der Grenzstädter ausging, so lief es diese Woche genau anders für VVV.
Trainer John Lammers, der noch immer auf seine Verteidiger Roel Janssen, Rick Ketting, Simon Janssen, Dylan Timber, Robin Lathouwers, Joep Kluskens und Diego van Zutpehn verzichten musste, gönnte Neuzugang Sylian Mokono direkt ein Startelfdebüt. Im ersten Abschnitt taten sich beide Teams schwer wirkliche Torchancen zu kreieren und wenn die Offensivreihen einmal in Tornähe kamen, standen beide Defensiven stabil. Nach dem Seitenwechsel agierte VVV mit zunehmende Spielzeit auf der Jagd nach dem Führungstreffer opportunistischer. Allerdings führte dieser Druck nur selten zu wirklich guten Gelegenheiten. Auf der anderen Seite musste auf die gefährlichen Tempogegenstößen der Talente aus Alkmaar geachtet werden. Während VVV in den Schlussminuten alles nach vorne warf, wurde dies fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit bestraft. Robbemond schoß die Gäste zum 0:1 (85.). In den letzten Zügen der Partie gelang es den Grenzstädter nicht mehr diesesen Rückstand zu egalisieren.
VVV-Venlo spielte in folgender Aufstellung: Delano van Crooij; Sylian Mokono (64. Yahcuroo Roemer), Yousri el Anbri (64. Tijn Joosten), Gabin Blancquart, Emmanuel Gyamfi; Tim Braem, Elias Sierra, Naim Matoug; Martijn Berden (81. Paul Pöpperl), Konstantinos Doumtsios (64. Pepijn Doesburg), Thijme Verheijen (64. Lasse Wehmeyer)
Nach 14 von 38 Spieltagen liegt VVV-Venlo mit elf Punkten auf dem achtzehnten Platz der Keuken Kampioen Divisie. Der Rückstand auf den ersten Play-off-Platz beträgt elf Punkte. Am Freitag (15.11.2024, 20.00 Uhr) geht es für VVV-Venlo mit einem Auswärtsspiel beim aktuellen Tabellenzehnten Telstar IJmuiden weiter.