
VVV-Venlo hat am Freitagabend gegen TOP Oss verloren. Im Frans-Heesen-Stadion hatte das Venloer Team die größten Chancen, verlor aber dennoch: 2:1.
Beim Besuch der Nummer 17 der Keuken Kampioen Divisie kehrte Naïm Matoug in die Startelf von Trainer John Lammers zurück, der mit Dean Zandbergen als Stürmer begann und sich für Emmanuel Gyamfi als Linksverteidiger entschied. In der zwanzigsten Minute war Gyamfi auch der Mann, der die erste Gefahr von TOP neutralisieren musste. Der Leihspieler des FC Schalke 04 nahm eine gefährliche Flanke auf und brachte den Ball aus dem Venloer Strafraum. Dadurch wurde das Spiel etwas offener, denn zwei Minuten später hatte Navarone Foor die erste Chance für VVV. Nach einer guten Flanke von Sylian Mokono köpfte der Mittelfeldspieler über das Tor.
In der 26. Minute fiel dann endlich das Tor, allerdings auf der falschen Seite des Spielfeldes. Während die Limburger nach einem scheinbar klaren Foul an Matoug einen Freistoß forderten, wollte Schiedsrichter Stan Teuben davon nichts wissen. Dann schlug TOP im Konter eiskalt zu. Zunächst konnte Torhüter Trevor Doornbusch einen Kopfball aus kurzer Distanz mit einem katzenartigen Reflex an die Latte lenken, doch dann konnte Marcelencio Esajas mit einem Weitschuss in die lange Ecke am VVV-Torhüter vorbeizielen. Kurz vor der Halbzeit hätte Dean Zandbergen mit einem schönen Kopfball beinahe ausgeglichen, doch Torhüter Mike Havekotte parierte den Schuss hervorragend.
Nach der Pause jagte VVV weiter nach dem Ausgleich. In der fünften Minute der zweiten Halbzeit hatte Kromah die Chance, das 1:1 auf die Anzeigetafel zu bringen. Nachdem er jedoch an Torhüter Havekotte vorbei war, war sein Versuch nicht energisch genug, sodass ein TOP-Verteidiger den Ball gerade noch auf der Linie abwehren konnte. Havekotte musste daraufhin selbst handelnd eingreifen. Mit einem tollen Reflex verhinderte er den Ausgleich nach einem Kopfball von Rick Ketting. Zwanzig Minuten vor Schluss brachte Lammers zwei frische Angreifer ins Team. Björn van Zijl und Brahim Darri kamen als Ersatz für Matoug und Kromah.
Dabei waren es nicht die Angreifer, sondern Mittelfeldspieler Foor, der ständig für Gefahr sorgte. Zuerst zielte er mit einem wunderbaren Weitschuss knapp an der Latte vorbei und dann parierte Havekotte großartig und verhinderte, dass Foor nach einem Pass des eingewechselten Van Zijl aus einer Schusschance ein Tor erzielen konnte. TOP wurde in der Schlussphase komplett zurückgedrängt und verteidigte mit elf Mann in der eigenen Hälfte, während VVV weiterhin die Lücke suchte, um den verdienten Ausgleich zu erzwingen. Allerdings war es nicht die Auswärtsmannschaft, sondern TOP, die fünf Minuten vor Schluss das Tor erzielte. Joshua Zimmerman bekam den Ball von VVV-Keeper Doornbusch zugeworfen und entschied das Spiel mit einem Heber über den VVV-Torwart. Ein Eigentor von Xander Lambrix in der Nachspielzeit kam zu spät, um daran etwas zu ändern
VVV-Venlo spielte in folgender Aufstellung: Trevor Doornbusch; Sylian Mokono, Rick Ketting, Gabin Blancquart, Emmanuel Gyamfi; Serano Seymor (45. Driess Saddiki), Elias Sierra (88. Tim Braem), Navarone Foor; Layee Kromah (71. Bjorn van Zijl), Dean Zandbergen, Naïm Matoug (71. Brahim Darri)
Nach 33 von 38 Spieltagen liegt VVV-Venlo mit 34 Punkten auf dem 15. Platz der Keuken Kampioen Divisie. Am Sonntagnachmittag (13.04.2025, 16.45 Uhr) treten die Grenzstädter im heimischen Covebo Stadion – De Koel gegen den aktuellen Tabellenelften Helmond Sport an.