
VVV-Venlo hat am Karfreitag beim Tabellenneunten FC Den Bosch 0:0 Unentschieden gespielt. Beim Auswärtsduell stand Tim Braem nach seiner Verletzung erstmals wieder in der Startelf. Er übernahm die Position im Mittelfeld von Serano Seymor, der zunächst auf der Bank saß. Lammers blieb außerdem bei denselben Namen, die am vergangenen Sonntag beim 4:1-Heimsieg gegen Helmond Sport in der Startelf standen.
Die ersten Minuten gehörten Den Bosch, der mehrmals gefährlich wurde. Größere Chancen sprangen dabei jedoch nicht heraus, auch nicht von Seiten des VVV. Die Gäste machten nach einer Viertelstunde erstmals auf sich aufmerksam, als ein Volleyschuss von Dries Saddiki über das Tor ging. Braem versuchte dann auch nach einer Ecke sein Glück mit einem Volleyschuss, doch sein Versuch landete direkt in den Händen von Den Boschs Torhüter Pepijn van de Merbel. Nach einer halben Stunde bekam der Torwart aus Den Bosch erneut einen Ball direkt in die Hände, diesmal durch einen wunderschönen Seitfallzieher von Saddiki, der eine starke erste Halbzeit spielte. Am anderen Ende des Spielfelds musste Torhüter Trevor Doornbusch eine gefährliche Aktion entschärfen, als ein Angreifer aus Den Bosch von links kam und den Ball in die obere Ecke zirkelte, wo Doornbusch ihn jedoch mit einer Glanzparade parierte. Nach der Pause brauchte VVV nur eine Minute, um sich eine hundertprozentige Chance zu erspielen. Eine Flanke zu Navarone Foor wurde von Den Boschs Torhüter Van de Merbel gerade noch abgefangen, doch beim Abpraller bot sich Dean Zandbergen im Sechzehner eine großartige freie Schussmöglichkeit. Der Stürmer zielte jedoch daneben. Der zweite Abschnitt begann somit deutlich lebhafter als die erste Hälfte. Nach fünf Minuten kam VVV mit einem guten Angriff über die rechte Seite gefährlich durch, doch der Schuss von Naïm Matoug ging knapp am Tor vorbei. Den Bosch ging dann mehr in den Angriffsmodus und tauchte mehrmals gefährlich im Sechzehner von Venlo auf. Doornbusch wurde jedoch noch nicht getestet. In diesem Moment entschied Lammers, dass es Zeit für die ersten Auswechslungen war. Für die letzte halbe Stunde brachte er Serano Seymor, Layee Kromah und Lasse Wehneyer als Ersatz für Braem, Saddiki und Matoug. Die nächste große Chance hatte in der 67. Minute allerdings nicht VVV, sondern Den Bosch. Zwanzig Minuten vor Schluss bot sich VVV die nächste Chance. Nach einem Eckstoß köpfte Mokono am langen Pfosten vorbei. Auch die Schlussphase blieb spannend, denn beide Teams versuchten auf Torjagd zu gehen. Acht Minuten vor Schluss war die Heimmannschaft einem Tor äußerst nahe, als sie sich aus kurzer Distanz eine Riesenchance bot. Doornbusch konnte jedoch mit einer Glanzparade den Ball mit dem Fuß abwehren, woraufhin ein Stürmer aus Den Bosch das Tor am langen Pfosten knapp verfehlte und den Ball neben das Tor schob. In der Hoffnung, in den Schlussminuten selbst das Siegtor zu erzielen, wurde Björn van Zijl für Foor in die VVV-Mannschaft geholt. Doch auch dieser Wechsel sollte keinen Treffer mehr als Folge haben.
VVV-Venlo spielte in folgender Aufstellung: Trevor Doornbusch; Sylian Mokono, Rick Ketting, Gabin Blancquart, Emmanuel Gyamfi; Driess Saddiki (62. Serano Seymor), Tim Braem (62. Lasse Wehmeyer), Navarone Foor (82. Bjorn van Zijl); Naïm Maotug (62. Layee Kromah), Dean Zandbergen, Elias Sierra
Nach 35 von 38 Spieltagen liegt VVV-Venlo mit 38 Punkten auf dem vierzehnten Platz der Keuken Kampioen Divisie. Am Montag, den 28.04.2025 um 20.00 Uhr empfangen die Grenzstädter den aktuellen Tabelensechsten De Graafschap Doetinchem zum Heimspiel im Covebo Stadion – De Koel.