
Am Freitag (08.08.2025, 20.00 Uhr) startet VVV-Venlo mit einem Auswärtsduell bei De Graafschap Doetinchem in die neue Saison in der Keuken Kampioen Divisie.
Venlos Gegner zählt gemeinsam mit ADO Den Haag, Willem II Tilburg, SC Cambuur Leuwaarden, Almere City und RKC Waalwijk zu den größten Favoriten der Liga und operiert mit einem deutlichen höheren Etat als die Grenzstädter, die auch in dieser Saison über einen Etat im unteren Drittel der Liga verfügen. Dennoch spielte das junge dem der Schwarz-Gelben eine starke Vorbereitung. Gegen Eredivisie-Club FC Volendam wurde mit 2:1 gewonnen, die Regionalliga-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach wurde bezwungen und auch der deutsche Drittligist Viktoria Köln konnte Venlo im heimischen Stadion beim 0:3 nicht gefährlich werden. Verloren wurde lediglich beim deutschen Drittligisten SC Verl. Lammers weiß jedoch, dass Ergebnisse in der Vorbereitung nicht alles sagen. „Diese Ergebnisse sagen mir nicht so viel. Es ist immer schwer einzuschätzen, wo man vor dem ersten Ligaspiel wirklich steht, aber wir haben das Gefühl, dass wir dieses Jahr weiter sind als zum selben Zeitpunkt im Vorjahr. Unsere Spielweise sitzt besser und wir sind, denke ich, auch ein Stück reifer geworden. Hoffentlich können wir das am Freitag direkt zeigen.“
De Graafschap ist der erste Gegner für Lammers' Team, der einen spielerisch orientierten Gegner erwartet. „Wir kennen De Graafschap als Mannschaft, die immer mit voller Intensität spielt. Aber ich denke, wir treffen diesmal auf ein De Graafschap, das mehr Fußball spielen will – und das auch gut kann. Wir konnten sie recht gut analysieren, aber bei so einem ersten Spiel weiß man nie ganz genau, was einen erwartet. Was wir aber wissen: Wir spielen in einer großartigen Atmosphäre und freuen uns alle darauf, damit die Saison zu eröffnen.“
VVV geht mit Neuzugang Youri Schoonderwaldt als Torhüter in die neue Saison. Der von Sparta Rotterdam ausgeliehene Keeper erhält aktuell den Vorzug vor Trevor Doornbusch und gibt am Freitag somit sein offizielles Debüt im Dienst von VVV. „Es ist gut, dass wir zwei starke Torhüter haben, die leistungsmäßig eng beieinander liegen. Beide haben sich gut präsentiert und wir haben die Entscheidung ausführlich mit ihnen besprochen – beide konnten sich damit einverstanden erklären. Zurzeit heißt das, dass wir Youri das Vertrauen geben“, so Lammers.
Anders als Schoonderwaldt wird Tim Braem am Freitag nicht in der Startelf stehen. Der Mittelfeldspieler, der diesen Sommer mit der niederländischen U19 Europameister wurde, fehlt genauso wie der verletzte Diego van Zutphen im Kader. „Tim hat im Spiel gegen Volendam einen Schlag auf den Knöchel bekommen und wird es leider nicht rechtzeitig schaffen. Die Verletzung ist zum Glück nicht schlimm – wir hoffen, dass er nächste Woche wieder dabei ist.“ Driess Saddiki hingegen steht zur Verfügung: „Driess ist auf dem Weg zurück. Er kann zwar noch nicht starten, aber wir können ihn bereits einwechseln.“ Lammers sieht in Saddiki auch einen der Führungsspieler seiner Mannschaft. „Er ist sehr wichtig für uns und ein natürlicher Anführer in unserer Gruppe – genauso wie Navarone Foor auf seine eigene Art ein Führungsspieler ist. Zusätzlich konnten wir mit Philip Heise noch weitere Erfahrung ins Team holen.“ Auch Gabin Blancquart hebt Lammers besonders hervor: „Er entwickelt sich sehr gut und wird gegen De Graafschap auch die Kapitänsbinde tragen.“
Mit Blancquart als Kapitän und unterstützt von über 200 mitreisenden Venlo-Fans will VVV am Freitag die ersten Punkte der Saison einfahren. „Dafür müssen wir mit Mut spielen. Die Art und Weise, wie wir spielen wollen, erfordert viel Energie und Einsatzfreude – aber ich denke, gegen De Graafschap müssen wir vor allem zeigen, dass wir uns trauen, Fußball zu spielen. De Graafschap wird uns mit dem eigenen Publikum im Rücken sicher unter Druck setzen wollen – und wir müssen Wege finden, uns daraus zu befreien. Wenn uns das gelingt, können wir hoffentlich mit einem guten Ergebnis starten.“
Im Kader des Teams von Trainer John Lammers fand erneut ein großer Umbruch statt. 14 Profis verließen den Verein, zehn Spieler wurden verpflichtet und drei Talente rückten aus dem eigenen Nachwuchs in den Profi-Kader auf. Das Team des VVV-Venlo geht mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 21 Jahren in die Saison. Lediglich sechs Spieler sind älter als 23 Jahre und nur zwei bereits über 30. 10 von 28 Spielern und damit 36 Prozent der Spieler entstammen aus der Nachwuchsakademie der Grenzstädter. In der Startaufstellung am Freitag werden demnach auch viele neue Gesichter zu bewundern sein. Der Kader des VVV-Venlo zum Saisonstart:
Tor
Trevor Doornbusch (26, Curacao-Niederlande)
Youri Schoonderwaldt (25, Niederlande / NEU – Sparta Rotterdam, Leihe)
Zidane Taylan (19, Deutschland, Nachwuchsspieler)
Abwehr
Gabin Blancquart (21, Frankreich)
Dylan Timber (25, Curacao-Niederlande)
Diego van Zutphen (20, Niederlande)
Yousri El Anbri (19, Niederlande)
Michael Davis (23, Belgien / NEU – Royal Antwerpen, Belgien)
Luuk Verheij (19, Niederlande / NEU – FC Eindhoven)
Thomas Reinders (21, Niederlande / NEU – Jong NEC Nijmegen)
Lars de Blok (21, Niederlande / NEU – Jong Feyenoord Rotterdam)
Philip Heise (34, Deutschland / NEU – Dynamo Dresden)
Tijn Joosten (18, Niederlande, Nachwuchsspieler)
Mittelfeld
Tim Braem (19, Niederlande)
Joep Kluskens (22, Niederlande)
Driess Saddiki (28, Niederlande)
Navarone Foor (33, Niederlande)
Mohamed Odriss (20, Niederlande)
Joshua Eijgenraam (23, Niederlande / NEU – Excelsior Rotterdam)
Jorn Triep (20, Niederlande / NEU – Jong Sparta Rotterdam, Leihe)
Evangelos Soferis (19, Belgien-Griechenland / NEU – Jong Vitesse Arnheim)
Resley Kessels (18, Niederlande, Nachwuchsspieler)
Sturm
Dean Zandbergen (23, Niederlande)
Bjorn van Zijl (21, Niederlande)
Lasse Wehmeyer (22, Deutschland)
Layee Kromah (22, Niederlande, Leihe von Jong Sparta Rotterdam)
Naim Matoug (22, Niederlande)
Nassim Ait Mouhou (20, Frankreich)
Abgänge
Rick Ketting (29, Phnom Penh Crown FC, Kambodscha)
Serano Seymor (23, Excelsior Rotterdam, Leihende, mittlerweile Khor Fakkan, Vereinigte Arabische Emirate)
Emmanuel Gyamfi (20, FC Schalke 04, Leihende, mittlerweile FC Aberdeen, Schottland)
Thijme Verheijen (22, MVV Maastricht)
Max de Waal (23, Willem II Tilburg, Leihende)
Niels van Berkel (23, Willem II Tilburg, Leihende)
Sylian Mokono (26, vereinslos)
Elias Sierra (23, vereinslos)
Simon Janssen (24, vereinslos)
Roel Janssen (35, vereinslos)
Delano van Crooij (34, vereinslos)
Robin Lathouwers (25, vereinslos)
Martijn Berden (27, vereinslos)
Brahim Darri (30, vereinslos)