
VVV-Venlo konnte am Dienstagabend im eigenen Seacon Stadion – De Koel – kein Resultat erzielen. Trotz mehrerer guter Chancen blieb der vierte Heimsieg in Folge aus: 0:1.
Nach den Heimsiegen gegen Roda JC, Helmond Sport, MVV und dem Auswärtssieg gegen Jong Ajax konnte VVV mit viel Selbstvertrauen in die Partie gegen Den Bosch starten. Interimstrainer Ivo Rossen setzte dabei links in der Abwehr auf Lars de Blok anstelle von Philip Heise. Außerdem fehlte Naïm Matoug, der sich im Spiel am Freitag am Knöchel verletzt hatte. Auf der rechten Außenbahn wurde er von Layee Kromah ersetzt, der früh im Spiel nach einem schnellen Konter gefährlich wurde. Sein Schuss aus dem Strafraum wurde jedoch von Den Bosch-Torwart Pepijn van de Merbel pariert. Kurz zuvor hatte die Abwehr der Gäste bereits verhindert, dass eine gefährliche Hereingabe von Jorn Triep vor das Tor kam, und auch De Blok versuchte es mit einem Distanzschuss, der knapp daneben ging.
So begann VVV in den ersten zehn Minuten direkt mit Druck. Auch die nächste Gelegenheit gehörte der Heimmannschaft – und sie war noch größer: Mohammed Odriss hatte im Strafraum eine riesige Möglichkeit, doch sein Abschluss wurde von Torhüter Van de Merbel glänzend abgewehrt. Danach wurde VVV etwas ungefährlicher und kam auf der anderen Seite selbst in Bedrängnis. Eine scharfe Hereingabe von Den Bosch wurde von Michael Davis fast ins eigene Tor gelenkt, doch VVV-Schlussmann Youri Schoonderwaldt verhinderte den Treffer mit einer starken Parade, ehe Davis den Ball in der Folge noch von der Linie kratzte. Fünf Minuten vor der Pause hatte VVV dann die beste Chance: Nach starker Vorarbeit von Bjorn van Zijl legte dieser den Ball perfekt für Nassim Ait Mouhou auf, doch der Franzose schoss aus bester Position knapp am Tor vorbei. So blieb es zur Halbzeit beim 0:0 und die Tore mussten im zweiten Durchgang fallen.
Über Odriss tauchte VVV schon kurz nach Wiederanpfiff gefährlich im Strafraum auf, es sprang jedoch nur eine Ecke heraus. In der 64. Minute kam Kromah dann nach einem Zuspiel von Odriss frei vor Van de Merbel zum Abschluss, doch der Keeper verhinderte mit einer starken Parade die Venloer Führung. Kurz darauf patzte Schoonderwaldt, indem er den Ball direkt zu Den Bosch spielte, rettete die Situation aber selbst wieder. Nur eine Minute später überstand VVV erneut eine brenzlige Lage im eigenen Strafraum. Rossen hatte inzwischen mehrfach gewechselt: Zur Pause kamen Diego van Oorschot und Dean Zandbergen für Triep und Van Zijl ins Spiel. Nach einer Stunde folgten Heise und Navarone Foor. Zwanzig Minuten vor Schluss musste de Blok mit Krämpfen raus, sodass auch Luuk Verheij eingewechselt wurde. Damit waren alle Wechsel aufgebraucht – und die verbliebenen Spieler mussten das Spiel in der Schlussphase drehen. Doch stattdessen gingen die Gäste in der 76. Minute in Führung: Eine Flanke von rechts konnte Kevin Monzialo am zweiten Pfosten problemlos einschieben. Über Kromah kam VVV zwar noch zu einer großen Chance per Kopfball, doch Van de Merbel reagierte erneut überragend. Somit blieb es beim 0:1, und der vierte Heimsieg in Serie blieb aus.
Aufstellung VVV-Venlo:
Youri Schoonderwaldt; Michael Davis, Gabin Blancquart, Tijn Joosten (65. Philip Heise, 92. Sylian Mokono), Lars de Blok (72. Luuk Verheij); Joshua Eijgenraam, Mohammed Odriss (65. Navarone Foor), Jorn Triep (45. Diego van Oorschot); Layee Kromah, Bjorn van Zijl (45. Dean Zandbergen), Nassim Ait Mouhou.
Nach 9 von 38 Spieltagen liegt VVV-Venlo mit 12 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz, der nach aktuellem Tabellenstand am Saisonende einen Platz in den Aufstiegs-Play-offs in Richtung Eredivisie bedeuten würde. Bereits am Freitag (03.10.2025, 20.00 Uhr) reisen die Grenzstädter zum Tabellenachten FC Dordrecht.