
VVV-Venlo hat am Sonntagnachmittag das Limburger-Derby bei Roda Kerkrade mit 2:1 verloren. Trainer Rick Kruys sah sein Team dabei das Spiel über weite Strecken dominieren, was auch die Torschussstatistik am Ende deutlich belegen sollte.
VVV verbuchte 60 Prozent Ballbesitz und kam zu acht Torchancen, während die effektiven Hausherren aus gerade einmal drei Gelegenheiten gleich zwei Treffer erzielen konnten. Im ersten Spielabschnitt war es Michalis Kosidis, dessen Schuss nur an den Pfosten klatschte. Auch Elias Sierra hatte mit zwei Fernschüssen kein Glück im Abschluss. Auf der anderen Seite gelang dem Tabellenzweiten bei seiner ersten gefährlichen Situation gleich der Führungstreffer. Joey Müller, im Winter vom FC Schalke 04 nach Kerkrade gewechselt, guckte VVV-Keeper Delano van Crooij aus und zirkelte den Ball in die lange Ecke (27.). Auch in der Folge bleib VVV am Drücker, konnte den überfälligen Ausgleich allerdings nicht erzielen. Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Venlo machte das Spiel, agierte vor dem gegnerischen Tor allerdings zu fahrlässig. Dies rächte sich nach 72. Minuten als Reith nach einem Konter mit dem 2:0 den Spielverlauf endgültig auf den Kopf stellte. Venlo warf nun alles nach vorne, doch der Anschlusstreffer durch Martijn Berden fiel erst in der 90. Spielminute, so dass zu wenig Zeit blieb, um zumindest noch einen Punkt aus Kerkrade zu entführen.
VVV-Venlo spielte in folgender Aufstellung: Van Crooij, S. Janssen, R. Janssen (78. Kluskens), Rutten, Ketting, Sedlacek (70. Odriss), Sierra (86. Klaasen), Smans, Kaastrup (70. Berden), Kosidis, Verheijen (78. Doesburg)
VVV-Venlo liegt nach 33 von 38 Spieltagen mit 45 Punkten auf dem elften Platz der Keuken Kampioen Divisie. Der Rückstand auf den ersten Aufstiegs-Play-off-Platz beträgt derzeit einen Punkt. Am kommenden Sonntag (14.04.2024, 16.45 Uhr) empfangen die Grenzstädter den aktuellen Tabellendritten FC Groningen im Covebo Stadion – De Koel.