VVV-Venlo hat am Freitagabend gegen Vitesse Arnheim verloren. Im Seacon Stadion – De Koel – unterlag die Mannschaft von Trainer Peter Uneken den Arnheimern mit 1:2.
Im Vergleich zum Pokalspiel gegen den SC Heerenveen am Dienstag nahm Uneken drei Änderungen in seiner Startelf vor. Michael Davis und Lasse Wehmeyer bekamen das Vertrauen auf dem rechten Flügel, während Youri Schoonderwaldt ins Tor zurückkehrte. Der Torhüter musste in einer schwierigen Anfangsphase für VVV bereits früh eingreifen. Nach elf Minuten zeigte Schoonderwaldt zwei hervorragende Paraden bei großen Chancen von Vitesse kurz hintereinander. Zehn Minuten später gab es die erste Offensivaktion von VVV, gefolgt von einem Schuss von Wehmeyer, den Vitesse-Keeper Maximilian Brüll in der langen Ecke parieren konnte. Auch Lars de Blok versuchte es anschließend aus der Distanz, doch sein Schuss flog weit drüber. Auf der anderen Seite traf Vitesse nach knapp 30 Minuten zwar ins Netz, doch Schiedsrichter Wouter Wiersma hatte zuvor bereits wegen eines Schubsers abgepfiffen – das Tor zählte nicht.
VVV wurde also früh gewarnt – in der 35. Minute fiel dann jedoch der Führungstreffer für Vitesse. Nach einer Flanke von der rechten Seite konnte Dillon Hoogewerf unbedrängt einköpfen und ließ Schoonderwaldt keine Chance. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit fand VVV besser ins Spiel und hatte zunehmend mehr Ballbesitz. Das hätte wenige Minuten vor der Pause beinahe zum Ausgleich geführt: Wehmeyer spielte seinem Gegenspieler einen „Panna“ und setzte sich stark gegen die Abwehr durch. Er schien auf dem Weg zum Tor, doch der Pfosten verhinderte den Ausgleich. Auch bis zur Halbzeit fiel kein weiteres Tor. Zur zweiten Hälfte brachte Uneken Dean Zandbergen für Diego van Oorschot als Mittelstürmer ins Spiel.
Die Tore mussten also in der zweiten Halbzeit fallen – und VVV startete nicht schlecht. Doch über ein von Brüll pariertes Schüsschen von Joep Kluskens hinaus kam die Heimmannschaft zunächst nicht. Auf der anderen Seite war Vitesse nach exakt einer Stunde wieder erfolgreich: Elias Huth stand am zweiten Pfosten frei und drückte eine Flanke von rechts über die Linie – 0:2 statt dem erhofften 1:1. VVV war nun im letzten Drittel gefordert. Schüsse vom eingewechselten Layee Kromah und ein gefährlicher Distanzversuch von Kluskens testeten den Vitesse-Keeper erneut, führten aber nicht zum Anschlusstreffer.
Die Aufgabe wurde in der 77. Minute noch schwerer: Nach einer Rangelei im Strafraum der Arnheimer sah Wehmeyer glatt Rot. Wegen Becherwürfen aufs Feld wurde das Spiel zweimal unterbrochen – VVV musste die Schlussphase in Unterzahl bestreiten. Torwart Schoonderwaldt verhinderte mit starken Paraden eine höhere Niederlage. Alexander Büttner hatte noch per Elfmeter die Chance auf das 0:3, schoss aber weit drüber. In der Schlussphase schaffte es VVV trotz Unterzahl, noch einmal heranzukommen: Gabin Blancquart köpfte nach einer Ecke den 1:2-Anschlusstreffer. Trotz eines letzten Offensivdrangs reichte es jedoch nicht mehr für den Ausgleich.
Aufstellung VVV-Venlo:
Youri Schoonderwaldt; Michael Davis, Luuk Verheij (69. Thomas Reinders), Gabin Blancquart, Lars de Blok; Joshua Eijgenraam (69. Layee Kromah), Joep Kluskens (81. Thomas Janssen), Navarone Foor (78. Driess Saddiki); Lasse Wehmeyer, Diego van Oorschot (45. Dean Zandbergen), Nassim Ait Mouhou