
VVV-Venlo hat auch das zweite Testspiel der Saisonvorbereitung siegreich abgeschlossen und gewann gegen das Regionalliga-Team von Borussia Mönchengladbach mit 4:3. VVV-Venlo startete konzentriert in die Partie und hätte schon in der ersten Spielminute beinahe in Führung gehen können, doch der Ball prallte vom Aluminium unglücklich hinter die Torauslinie ab.
In der Anfangsphase ließ die Mannschaft wenig zu, trotzdem war es Borussia, das wie aus dem Nichts zuschlug. Nach einem starken Steckpass aus dem Mittelfeld konnte Michaelis alleine auf das Tor zulaufen und schob den Ball zum 1:0 ein – ein Treffer, der überhaupt nicht dem bis dahin dominanten Spielverlauf entsprach. VVV musste in der Folge gezwungenermaßen wechseln: Michael Davis musste das Feld verlassen und wurde durch Youssef Mephtah ersetzt. Wenig später dribbelte Navarone Foor sehenswert an drei Gegenspielern vorbei, sein Schuss war jedoch nicht präzise genug, um den Ausgleich zu erzielen. In der 32. Minute fiel das zweite Gegentor – erneut in einer kniffligen Situation. Trotz eines sauberen Tacklings von Mephtah entschied der Schiedsrichter auf Freistoß für die Mönchengladbach. Dieser wurde aus rund 16 Metern durch Jozanovic gekonnt verwandelt: 2:0. VVV blieb jedoch ruhig. Kaum vier Minuten später erzielte Layee Kromah den Anschlusstreffer. Er nahm den Ball aus der Luft an und zirkelte ihn schön in die lange Ecke: 2:1. Nach dem Seitenwechsel erschien bis auf Keeper Schoonderwaldt eine komplett veränderte Startelf der Grenzstädter auf dem Platz. Während in der ersten Halbzeit die Testspieler Jordy Tutuarima und Evangelos Soferis zum Einsatz kamen, so waren es im zweiten Abschnitt die Probespeielr Thomas Reinders und Siem de Moes. VVV kam sehr stark aus der Kabine. Nach einem schnellen Angriff landete der Ball vor den Füßen von Naïm Matoug, der jedoch nur den Pfosten traf. Fünf Minuten später war es erneut Matoug, der Verantwortung übernahm. Nach einer starken Aktion umspielte er den Torwart und traf zum Ausgleich (56.). Die rechte Angriffsseite blieb gefährlich, so drehte Matoug im Mittelfeld geschickt auf und spielte einen perfekten Pass auf Bjorn van Zijl, der zum 3:2 traf (60.). VVV hatte das Spiel jetzt komplett im Griff und setzte weiter nach. Wenig später war es erneut Matoug, der den Unterschied machte: mit einer präzisen Flanke bediente er Lasse Wehmeyer, der den Ball gekonnt per Kopf in die lange Ecke setzte: 4:2 (71.). Lange konnten die Venloer den Treffer nicht genießen. Fast direkt nach dem Anstoß segelte ein Distanzschuss von Stange aus 40 Metern über Torwart Youri Schoonderwaldt hinweg ins Netz: 4:3 (73.). Trotzdem blieb VVV in der Folge die spielbestimmende Mannschaft und ließ bis zum Ende keine nennenswerten Chancen mehr zu.
Aufstellung 1. Halbzeit:
Youri Schoonderwaldt; Michael Davis (22. Youssef Mephtah), Gabin Blancquart, Tijn Joosten, Jordy Tutuarima; Joep Kluskens, Evangelos Soferis, Navarone Foor; Layee Kromah, Dean Zandbergen, Nassim Ait Mouhou
Aufstellung 2. Halbzeit:
Youri Schoonderwaldt; Diego van Zutphen, Luuk Verheij, Thomas Reinders, Siem de Moes; Joshua Eijgenraam, Jorn Triep, Resley Kessels (69. Mohammed Odriss); Naïm Matoug, Bjorn van Zijl, Lasse Wehmeyer
Am Samstag (12.07.25, 13.00 Uhr) tritt VVV-Venlo erneut auf der Anlage seines Partnervereins Sporting ST in Swolgen gegen den belgischen Zweitligisten Lommel SK an. Das Team ist mit internationalen Top-Talente wie dem Japaner Koki Saito (23), dem bulgarischen Nationalspieler Filip Kratsev (23) oder dem Togolesen Dermane Karim (21) Teil der weltweit agierenden City-Group und klarer Aufstiegsfavorit in Belgien. Tickets sind online und auch an der Tageskasse für 7,50 Euro, sowie für 2,50 Euro für Kinder und Jugendliche erhältlich.
Das Vorbereitungsprogramm des VVV-Venlo im Überblick:
- 02.07. – 20.00 Uhr – RKSV Nuenen (5. Liga, Niederlande) – VVV-Venlo 0:8
- 05.07. – 14.00 Uhr – VVV-Venlo – Borussia Mönchengladbach U23 (4. Liga, Deutschland) 4:3
- 12.07. – 13.00 Uhr – VVV-Venlo – Lommel SK (2. Liga, Belgien), Sportpark Kerkebos, Swolgen
- 19.07. – 14.00 Uhr – Viktoria Köln (3. Liga Deutschland) – VVV-Venlo, Austragungsort noch offen
- 26.07. – 14.00 Uhr – SC Verl (3. Liga, Deutschland) – VVV-Venlo, Sportclub Arena, Verl
- 02.08. – 19.00 Uhr – VVV-Venlo – FC Volendam (1. Liga Niederlande), Seacon Stadion – De Koel, Venlo
- 03.08. – 12.00 Uhr – VVV-Venlo – OH Leuven U23 (3. Liga Belgien), Sportpark Bakenbos, Tegelen
- 08.08. – 20.00 Uhr – De Graafschap Doetinchem – VVV-Venlo (1. Spieltag der Keuken Kampioen Divisie Saison 2025/26)