Alles heej is VVV! De Koel! De Club! De Kleure!
Zondag 24 Augustus 2025

VVV siegt souverän im Limburger-Derby gegen Roda Kerkrade

VVV-Venlo hat am Sonntag das Limburg-Derby gegen Roda JC gewonnen. Im Seacon Stadion – De Koel – holten die Venlonaren dank der Treffer von Driess Saddiki, Philip Heise und Bjorn van Zijl die ersten drei Punkte der Saison.

Trainer John Lammers vertraute auf die gleiche Startelf wie eine Woche zuvor gegen Jong PSV. Damals spielte VVV zwar gut, kam jedoch nicht zum Torerfolg. Am Sonntag hätte es fast schon in der ersten Minute geklappt: Roda spielte den Ball beim Anstoß zurück auf Torhüter Justin Treichel, der sich vom energisch nachsetzenden Dean Zandbergen überraschen ließ. Der Stürmer blockte den Ball, doch Treichel hatte Glück, dass er im Anschluss schneller reagierte und so ein Tor nach nur wenigen Sekunden verhindern konnte. Die ersten zehn Minuten verliefen hektisch, VVV suchte noch seinen Rhythmus. Nach der Anfangsphase fand die Heimmannschaft jedoch besser ins Spiel, was in der 21. Minute zur Führung führte: Saddiki hatte viel Platz und Zeit, zog aus der Distanz ab und traf sehenswert über die Latte und Torhüter Treichel hinweg ins Netz. VVV erwischte somit einen Traumstart durch Saddiki, der sieben Minuten später beinahe erneut erfolgreich war. Der Mittelfeldspieler setzte den Verteidiger von Roda unter Druck, eroberte den Ball und kam nach Vorlage von Jorn Triep zum Abschluss. Sein Schuss wurde jedoch im letzten Moment noch geblockt, sodass das zweite Tor ausblieb. Bis zur Pause kam VVV nicht mehr zu einer klaren Chance, während Roda auf der Gegenseite noch einmal gefährlich wurde: Zunächst trafen die Gäste den Pfosten, anschließend hatte Cain Seedorf aus der Distanz eine große Schusschance, setzte den Ball jedoch knapp neben das Tor. So ging VVV mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann furios für VVV. Schon nach fünf Minuten führte ein schneller Angriff über die linke Seite zu Heise, der den Ball mit links wuchtig ins kurze Eck an den Innenpfosten setzte – 2:0. Mit seinem ersten Treffer für VVV brachte der Deutsche das Stadion in Ekstase. Doch der Jubel hielt nicht lange an: Nach knapp einer Stunde wertete Schiedsrichter Jeroen Manschot ein theatralisches Fallen von Anthony van den Hurk als Foul von Thomas Reinders, wodurch Roda einen Elfmeter zugesprochen bekam. Van den Hurk trat selbst an und verwandelte sicher – 2:1, die Partie war wieder offen. VVV musste den Anschlusstreffer erst verdauen, kam danach aber wieder mehrfach gefährlich vors Tor. In aussichtsreichen Situationen fiel der Ball jedoch nie optimal für die Gastgeber. Trainer Lammers reagierte mit den ersten Wechseln: Layee Kromah und Joshua Eijgenraam kamen für Lasse Wehmeyer und Saddiki. Eine Viertelstunde vor Schluss brachte er zudem Bjorn van Zijl und Naïm Matoug. Diese Einwechslung zahlte sich sofort aus: Keine zwei Minuten nach seiner Hereinnahme stand Van Zijl goldrichtig, als Treichel einen Schuss nur abklatschen konnte – sein erster Ballkontakt landete im Tor. Damit stellte VVV den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her und ließ Roda diesmal nicht mehr zurückkommen. Am Ende feierte VVV einen verdienten Derbysieg und die ersten drei Punkte der Saison.

Aufstellung VVV-Venlo: Youri Schoonderwaldt; Michael Davis, Gabin Blancquart, Thomas Reinders, Philip Heise; Driess Saddiki (63. Joshua Eijgenraam), Navarone Foor (81. Mohammed Odriss), Jorn Triep; Lasse Wehmeyer (76. Naïm Matoug), Dean Zandbergen (76. Bjorn van Zijl), Nassim Ait Mouhou (63. Layee Kromah).

Nach drei Spieltagen liegt VVV-Venlo mit 3 Punkten auf dem dreizehnten Tabellenplatz. Am Sonntag (31.08.2025, 16.45 Uhr) reisen die Grenzstädter zum SC Cambuur Leeuwarden.

13 September 2025 16:30