
Drei Spiele, zwei Punkte, die Auftaktbilanz des VVV-Venlo in die Saison 2024/25 liest sich alles andere als positiv. Dennoch herrscht sowohl unter den Fans als auch im Trainer-Team der Grenzstädter Optimismus, denn Venlo war in allen drei Duellen das stärkere Team und hätte bei besserer Chancenverwertung und etwas mehr Glück bei Schiedsrichterentscheidungen in ganz anderen Tabellenregionen rangieren können.
Im Auftaktspiel bei ADO Den Haag verpasste VVV es eine halbstündige Überzahl in mehr als den Ausgleichtreffer umzuwandeln. Im Heimduell gegen Vitesse Arnheim sorgte ein zu Unrecht aberkannter Treffer von Rick Ketting, sowie eine katastrophale Chancenverwertung für eine unfassbare Niederlage. Im Derby gegen Roda-Kerkrade fiel der Ausgleichstreffer für die Gäste in der allerletzten Sekunde der Nachspielzeit aus Abseitsposition. Die Realität heißt allerdings Platz sechszehn anstatt Top-3 und deshalb geht es für John Lammers und sein Team nun am Freitag (30.08.2024, 20.00 Uhr) bei Helmond Sport um die ersten 3 Punkte der Saison. Das Team des Ex-VVVers Tobias Pachonik holte bereits fünf Zähler aus seinen ersten drei Partien und geht auch aufgrund der Etatsituation als Favorit in die Partie. Auf Venloer Seite fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Dylan Timber und Joep Kluskens. Venlos Trainer John Lammers hat gemischte Gefühle: „Wir ärgern uns natürlich maßlos über den Gegentreffer in der letzten Sekunde. Das darf uns einfach nicht passieren, hier müssen wir cleverer agieren. Dennoch waren wir erneut gegen einen Aufstiegsfavoriten die bessere Mannschaft und das gibt uns Mut für die Saison. Jetzt müssen wir uns nur langsam für unsere Leistungen auch mit Punkten belohnen. Am besten schon am Freitag bei Helmond Sport, was allerdings eine schwere Aufgabe wird.“